Der Münchner Technologiekonzern hat erste Quartalszahlen für das Geschäftsjahr 2025 vorgelegt und die Jahresprognose bekräftigt. Doch nicht in allen Bereichen zeigt der Pfeil nach oben.Der Technologiekonzern Siemens hat zum Jahresauftakt deutlich mehr verdient. Dabei profitierten die Münchner vom Verkauf ihrer Tochter Innomotics. Operativ gingen die Ergebnisse jedoch wegen der anhaltenden Schwäche im Automatisierungsgeschäft zurück. Allerdings zeigten sich hier erste Lichtblicke. So schreitet der Lagerabbau im wichtigen chinesischen Markt voran. Die Jahresprognose bestätigte das Management.”Der Zufluss von 3,1 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Innomotics untermauert unsere starke Finanzposition”, sagte der Finanzvorstand der Siemens AG, Ralf Thomas. Nach Steuern stieg das Ergebnis in den drei Monaten bis Ende Dezember auf 3,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in München mitteilte. Im Vorjahreszeitraum betrug der Gewinn noch knapp 2,6 Milliarden Euro. Intelligente Infrastruktur treibt GewinnDas Ergebnis des industriellen Geschäfts sank im ersten Quartal hingegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Die größten Ergebnisbeiträge leisteten dabei das Geschäft mit intelligenter Infrastruktur (SI) sowie die Medizintechniktochter Siemens Healthineers. Gerade im Bereich industrieller Künstlicher Intelligenz gebe es eine “hohe Dynamik”, sagte Vorstandschef Roland Busch.Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis um drei Prozent auf knapp 18,4 Milliarden Euro. Herausgerechnet sind dabei Währungs- und Portfolioeffekte. Bei beiden Kennziffern schnitt Siemens etwas besser ab als von Analysten erwartet.Maue Nachfrage bei AutomatisierungenGrößte Wachstumstreiber waren SI sowie Healthineers. Die Sparte Digital Industries (DI), die neben der Automatisierung noch das Softwaregeschäft enthält, musste einen zweistelligen prozentualen Erlösrückgang hinnehmen. Siemens kämpft im Automatisierungsgeschäft mit einer mauen Nachfrage sowie hohen Lagerbeständen in Europa und China. Hier gibt es jedoch Fortschritte: Siemens geht davon aus, dass sich die Lagerbestände im chinesischen Markt bis Ende des zweiten Quartals normalisieren werden.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/bayern/technologie–innomotics-verkauf-beschert-siemens-gewinnsprung-35462600.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Author :
Publish date : 2025-02-13 08:10:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Reagan’s ‘peace through strength’ doctrine can aid Trump administration with Taiwan policy, group says
- When Sophie Thatcher’s on-screen, something bad’s going to happen
- When Sophie Thatcher’s on-screen, something bad’s going to happen
- Live Updates: European Allies Insist That U.S. Talks With Russia Include Ukraine
- Les « puffs », ces cigarettes électroniques jetables appréciées des ados, définitivement interdites
- Les « puffs », ces cigarettes électroniques jetables appréciées des ados, définitivement interdites
- EXCLUSIF. Quand le patron de Google visite l’Institut Curie : “Cela donne du sens à ce que nous faisons”
- Les Européens peuvent-ils envoyer des forces de maintien de la paix en Ukraine ?
Thursday, February 13