Drei Deutsche sollen für China Militärtechnik ausspioniert haben. Am 13. Mai soll in Düsseldorf der Prozess gegen das Trio beginnen.Wegen des Verdachts der Spionage für China müssen sich in gut zwei Wochen drei Deutsche in Düsseldorf vor Gericht verantworten. Die Verdächtigen waren vor einem Jahr festgenommen worden. Am 13. Mai werde der Prozess am Oberlandesgericht Düsseldorf starten, sagte Gerichtssprecherin Christina Klein Reesink auf Anfrage.Angeklagt sind ein 60-jähriger Unternehmensberater aus dem hessischen Bad Homburg sowie ein Ehepaar aus dem nordrhein-westfälischen Viersen, das eine Beraterfirma mit Büros in London, Düsseldorf und Shanghai betrieb. Anders als der 60-Jährige seien die 69-Jährige und ihr 73-jähriger Ehemann nach mehrmonatiger Untersuchungshaft seit Oktober auf freiem Fuß.Drohnen und SonarsystemeDas Trio soll laut Bundesanwaltschaft Informationen über Militärtechnik an den chinesischen Geheimdienst MSS verraten haben. “In der Zeit von Februar 2017 bis April 2024 sammelten sie wiederholt Informationen, die zum Ausbau insbesondere der maritimen Kampfkraft Chinas nützlich sein konnten”, wirft ihnen die Behörde vor. “Dies betraf etwa Erkenntnisse zu Bootsmotoren, Sonarsystemen, Flugzeugschutzsystemen, Antriebe für Panzerfahrzeuge sowie militärisch nutzbare Drohnen.”Zudem soll das Trio im Auftrag und mit Bezahlung des MSS von Deutschland aus drei Speziallaser gekauft und ohne Genehmigung nach China ausgeführt haben. Das wertet die Anklage als Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz. Abkommen mit UniversitätZudem schlossen die Eheleute laut Anklage mit einer deutschen Universität ein Kooperationsabkommen zum Wissenschaftstransfer. Dabei ging es zunächst um die Erstellung einer Studie für einen chinesischen Vertragspartner zum Stand der Technik von Gleitlagern, wie sie unter anderem in Schiffsmotoren eingesetzt werden.Beamte des Bundeskriminalamts hatten die drei Verdächtigen im April vergangenen Jahres in Düsseldorf und Bad Homburg festgenommen. Ihre Wohn- und Arbeitsplätze wurden durchsucht. Die Bundesregierung hatte die Festnahmen als Erfolg gewertet. Der Verfassungsschutz soll an den Ermittlungen beteiligt gewesen sein. Wie es aus Justizkreisen hieß, haben die Angeklagten jedwede Spionagetätigkeit bestritten.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hessen/geheimdienste–prozess-um-china-spionage-startet-in-duesseldorf-35666602.html
Author :
Publish date : 2025-04-25 02:00:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- En direct, guerre en Ukraine : attaques de drones et assauts russes sur le front de l’Est alors que Sergueï Lavrov assure que Moscou est prêt à un accord de cessez-le-feu
- Laure Mandeville : «L’Europe de l’Est orpheline après la dérobade de Trump»
- Conclave : les trumpistes veulent un pape “suffisamment mou pour pouvoir le contrôler”
- Fraude au faux décès : « Ce mode opératoire se propage plutôt en Île-de-France »
- With Milei 500 days in office, are Argentines better off?
- Tres personas acuden con heridas de arma blanca a un centro de salud de Toledo
- El hermano de Sánchez accede al juzgado por la puerta principal para declarar como imputado por dos nuevos delitos
- Pope Francis funeral live: Vatican prepares to close Pontiff’s coffin as world leaders arrive
Friday, April 25