Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Sachsen-Anhalt gibt es in der Landeshauptstadt. Wo gibt es ebenfalls viele und wo die wenigsten?Die Zahl der Ladepunkte für E-Autos hat sich in Sachsen-Anhalt in den vergangenen zwei Jahren nahezu verdoppelt. Wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht, gibt es aktuell rund 2.750 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge im Land. Vor zwei Jahren waren es rund 1.400. Dabei ist die regionale Verfügbarkeit sehr unterschiedlich. Mit mehr als 300 Ladepunkten gibt es laut Bundesnetzagentur die meisten Lademöglichkeiten in der Landeshauptstadt Magdeburg, gefolgt vom Landkreis Harz mit mehr als 280 Ladepunkten. Auch in den Landkreisen Stendal (236), Börde (248), der Stadt Halle (253) und dem Saalekreis (247) gab es vergleichsweise viele öffentliche Ladestationen. Dagegen ist die Ausstattung im Altmarkkreis Salzwedel (90), dem Jerichower Land (60) und dem Landkreis Wittenberg (80) gering. Im bundesweiten Vergleich liegt Sachsen-Anhalt beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur im oberen Bereich. Zwischen den Stichtagen 1. Februar 2024 und 2025 wuchs die Zahl der Ladepunkte in Sachsen-Anhalt um 26 Prozent an. Bundesweit lag der Schnitt bei 21 Prozent.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/sachsen-anhalt/e-mobilitaet–ladepunkte-innerhalb-von-zwei-jahren-fast-verdoppelt-35666630.html
Author :
Publish date : 2025-04-25 02:00:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- “Je gardais ma douleur enfouie, j’essayais de la dissimuler” : grosse dépression pour ce joueur culte
- En Espagne, le réarmement a un coût politique pour Pedro Sánchez
- « Le cas Generali, ou l’endogamie douteuse du capitalisme italien »
- D’une tentative désespérée d’un grand professeur de sauver l’insauvable Hcéres
- Alexandre Devecchio: «Le pape François était-il un Trump de gauche?»
- À Paris, 115 personnes évacuées de Gaza sont arrivées à l’aéroport d’Orly
- On a demandé à un cyberenquêteur de traquer nos données personnelles (et on n’a pas été déçus)
- Bhutanese deported from the US again face statelessness
Friday, April 25