Robert Maudsley gilt als der gefährlichste Mann Großbritanniens. Seit 1983 sitzt er im Gefängnis in einem Glaskäfig. Nun wurde der vierfache Serienmörder verlegt.Seinen ersten Mord beging Robert Maudsley aus Liverpool 1974 im Alter von 21 Jahren. Damals hatte er einen Kinderschänder auf bestialische Weise getötet und wurde dafür zu lebenslanger Haft verurteilt. Wegen der Grausamkeit des Verbrechens wurde er in die Hochsicherheitsanstalt Broadmoor Hospital für psychisch gestörte Kriminelle verlegt. Dort folterte er 1977 später zusammen mit einem Zellengenossen einen Mithäftling zu Tode, der wegen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilt war. Anschließend machte das Gerücht die Runde, die beiden hätten das Gehirn des Mannes gegessen. Der Autopsiebericht bestätigte den Kannibalismusverdacht allerdings nicht. Seitdem trägt Maudsley jedoch den Spitznamen “Hannibal, der Kannibale”. Aus Sicherheitsgründen wurde er damals ins Wakefield-Gefängnis in die Nähe von Manchester verlegt, einem der größten Hochsicherheitsgefängnisse in Europa. Doch auch hier beging er 1978 zwei weitere Morde an Mithäftlingen, die er für Pädophile und Vergewaltiger hielt. Seitdem saß er in Einzelhaft. Schließlich wurde für den als Großbritanniens gefährlichsten Häftling geltenden Serienmörder ein spezieller Glaskasten im Keller des Gebäudes angefertigt – ähnlich wie der im Film “Das Schweigen der Lämmer”, in dem die Hauptfigur Hannibal Lecter (gespielt von Anthony Hopkins) eingesperrt wurde.Seit 1983 war Maudsley 23 Stunden täglich in dem 5,5 mal 4,5 Meter großen Glaskasten eingesperrt, durfte ihn nur eine Stunde lang verlassen, um sich zu bewegen. Dabei wurde er von sechs Wärtern bewacht. Das Essen wurde ihm durch einen schmalen Schlitz in der Zelle gereicht. Kontakte zu anderen Häftlingen waren verboten. Robert Maudsley: Hungerstreik, weil man ihm die Playstation abnahmDer heute 71-Jährige gilt als der am längsten inhaftierte Gefangene Großbritanniens. Und auch der mit der längsten Einzelhaft. Ende Februar ging er laut Medienberichten in den Hungerstreik, nachdem ihm bei einer durchgeführten Gefängnis-Durchsuchung mehrere Gegenstände entzogen wurden – darunter seine geliebte Playstation, Bücher und eine Musikanlage, die er als essenziell für sein seelisches Wohlbefinden bezeichnet. Maudsley wurde inzwischen in das Männergefängnis Whitemoor in der englischen Grafschaft Cambridgeshire verlegt. Dort wurde er in einem Gebäudeflügel untergebracht, der speziell für Häftlinge mit Persönlichkeitsstörungen gebaut wurde.Eine Frau, die mit dem Verurteilten seit fast fünf Jahren schreibt, berichtete dem “Mirror”, dass Maudsley in einem Teil der Haftanstalt mit 70 anderen Gefangenen untergebracht worden sei. “Es ist eine Katastrophe mit Ansage”, wird sie zitiert. “Er will nicht mit anderen Männern zusammen sein, weil er in seiner Kindheit Missbrauch erlitten hat”.Sein Bruder Paul soll sich ebenfalls geäußert haben. “Er hat nichts mehr. (…) Das ist gefährlich. Er sitzt einfach nur da und macht nichts – so kann er wieder verrückt werden.” Sein Fernseher, seine Bücher, seine Spiele würden ihn bei Verstand halten. “Es ist nicht fair, ihm das alles kommentarlos wegzunehmen. Wir erreichen niemanden, und wir machen uns große Sorgen.”Filmszene aus “Das Schweigen der Lämmer”: Serienmörder und Filmfigur Hannibal Lecter (Anthony Hopkins, hier mit Jodie Foster) hat eine Zelle aus GlasEin Gefängniswärter wird in der “Daily Mail” mit den Worten zitiert: “Ich finde, es ist falsch, wie er behandelt wird. Er ist völlig isoliert, das ist nicht gerecht. Er stellt heute keine wirkliche Gefahr mehr dar – er ist ein alter Mann. Man sollte ihm gestatten, seine letzten Jahre auf menschlichere Weise zu verbringen.”Quellen: “Daily Mail”, “The Mirror”
Source link : https://www.stern.de/panorama/verbrechen/moerder-robert-maudsley-sass-42-jahren-in-glaskaefig—nun-wurde-er-verlegt-35653958.html
Author : Jessica Kröll
Publish date : 2025-04-19 19:55:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Les États-Unis diffusent un spot anti-immigration sur les chaînes de télévision mexicaines
- Stranger Things est de retour sur Netflix cette semaine : mais ce n’est pas ce à quoi les fans s’attendent
- Attaque de requin en Israël : les restes de l’homme disparu lundi retrouvés
- En Italie, François était le « pape des pauvres » et l’allié paradoxal des progressistes
- Kiev prêt à directement discuter avec Moscou mais après une trêve, dit Zelensky
- Un jury reflet de l’Amérique : une première étape cruciale bientôt franchie au procès Weinstein
- États-Unis : front uni d’universités contre “l’interférence” de Donald Trump
- Donald Trump s’offre 30 000 vrais œufs pour Pâques… en pleine pénurie
Tuesday, April 22