Psychische Erkrankungen sind seit Jahren ein häufiger ein Grund für Krankschreibungen. Zuletzt gab es aber kaum noch einen Anstieg.Die Fehltage durch Depressionen sind im vergangenen Jahr laut einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit auf einem hohen Niveau geblieben. Diese psychische Erkrankung hat 183 Fehltage je 100 Beschäftigte verursacht, im Jahr zuvor war es ein Fehltag weniger (182), wie aus einem Update des Psychreports der DAK hervorgeht. Insgesamt lag der psychisch bedingte Arbeitsausfall bei 342 Fehltagen je 100 Beschäftigte – ein Tag mehr als 2023. Beschäftigte in Kitas und der Altenpflege besonders belastetAls besonders belastet erwiesen sich Mitarbeitende in Kindergärten und Pflegeheimen. Bezogen auf 100 Beschäftigte gab es im Kita-Bereich 586 und in der Altenpflege 573 psychisch bedingte Fehltage. “Beschäftigte, die sich in ihrem Arbeitsalltag um andere Menschen kümmern, sind auffällig stark belastet. Die hohe Zahl psychischer Erkrankungen ist für die betroffenen Beschäftigten und ihre Arbeitgeber oft mit langen Fehlzeiten und einer Stigmatisierung verbunden”, so DAK-Vorstandschef Andreas Storm.”Wir dürfen die Augen davor nicht verschließen, denn psychische Gesundheit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für eine resiliente Gesellschaft.” Storm zufolge sind eine verstärkte Aufklärung über die Ursachen nötig, außerdem tabulose Informationen zu Depressionen und Angststörungen sowie unterstützende Angebote zur Stärkung der mentalen Gesundheit.Update nach methodischem FehlerIn einer Mitteilung vom 23. März hatte die DAK noch von einem Anstieg von Fehlzeiten wegen Depressionen im Jahresvergleich von 50 Prozent geschrieben, diese Angaben aber später zurückgenommen. Bei der Auswertung habe es einen methodischen Fehler gegeben. Die Fehlinterpretation sei durch einen unzulässigen Vergleich mit methodisch veralteten Zahlen aus dem Jahr 2023 entstanden. Die diagnosebezogene Auswertung sei ab 2024 auf eine neue Methode umgestellt worden.Für das Update zum Psychreport hat die DAK-Gesundheit die Daten von 2,42 Millionen DAK-versicherten Beschäftigten durch das Berliner IGES Institut auswerten lassen.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hamburg-schleswig-holstein/psychische-erkrankungen–fehltage-wegen-depressionen-stabil-auf-hohem-niveau-35643456.html
Author :
Publish date : 2025-04-15 13:19:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- «Se cayó del taburete y se golpeó en la cabeza»: un joven inglés muere en su despedida de soltero en Benidorm
- Dos muertos y tres heridos graves al arrollar un vehículo una terraza de una pizzería en el Paseo Marítimo de Fuengirola
- Kevin McCloud reveals reality of ‘saddest-ever’ Grand Designs house and what ‘annoys’ him
- Marco Rubio says US may be ready to ‘move on’ from Ukraine peace efforts
- What we know about suspected Florida State University shooter Phoenix Ikner
- Russia-Ukraine war live: US ‘ready to move on’ from peace talks if no progress made soon
- From beer to betting – how have football shirt sponsors changed?
- Brits warned of Easter travel carnage with flight chaos, axed trains and traffic jams – with queues are already forming at airports as passengers make an early dash
Friday, April 18