Monatelang hat Markus Söder gebetsmühlenartig eine Reaktivierung der Atomkraft propagiert. Kaum ist seine CSU Teil einer Regierungskoalition, rückt er von seiner Dauer-Forderung ab.CSU-Chef Markus Söder ist nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen von seinem Langzeit-Thema einer Reaktivierung der Kernkraft in Deutschland abgerückt. “Die Kernenergie war nicht mehr möglich zu machen”, sagte Söder in München. Die CSU habe den Wunsch geäußert, eine politische Mehrheit dafür sei nicht erreicht worden. “Das ließ sich nicht umsetzen”, sagte Söder. “Und aufgrund des Zeitablaufes, der sich dann irgendwann auch mal ergibt, es dann wirtschaftlich irgendwann auch mal keinen Sinn mehr macht.”Söder hatte in den vergangenen Jahren vehement Stimmung gegen den geschäftsführenden Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck (Grüne) gemacht, der auch in der Energiekrise eine Reaktivierung der Atomkraft als nicht zielführend angesehen hatte. Die Wiedererweckung der Atomkraft war eines der Dauerthemen im Wahlkampf Söders.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/bayern/csu-vorstand–soeder-gibt-bei-atomkraft-auf-35630522.html
Author :
Publish date : 2025-04-10 13:30:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Venedig verdoppelt Eintrittspreise für Tagestouristen
- ETA: Polizei warnt Großbritannien-Reisende vor Phishing und Abzocke
- Menendez brothers attorney’s focus on grisly photos part of strategic defense play to free killers: experts
- How Tim Cook helped Apple out of Trump’s tariff storm — for now
- Cambodia and China Strengthen Ties as US Imposes Tariffs
- À quoi va servir le « responsable des enfants » désormais obligatoire sur les tournages ?
- Boycott des mairies écologistes par Safran : aux origines de l’affrontement
- En Pologne, des chemins de croix de l’extrême pour éprouver “ses propres limites”
Friday, April 18