Nach Änderungen im Kommunalwahlgesetz sorgen sich kleine Parteien, künftig bei der Sitzvergabe in den Räten benachteiligt zu sein. Nun befasst sich das NRW-Verfassungsgericht mit ihrer Beschwerde.Das nordrhein-westfälische Verfassungsgericht befasst sich am Dienstag (10.30 Uhr) mit der Klage mehrerer Parteien gegen Änderungen bei den kommenden Kommunalwahlen. Geklagt haben die Landesverbände von Volt, Piratenpartei, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), FDP und Die Partei. Die kleinen Parteien sehen sich durch eine Änderung der Berechnungsmethode für die Sitzverteilung in Städte und Gemeinderäten benachteiligt. CDU, Grüne und SPD hatten im Sommer 2024 beschlossen, die Berechnungsgrundlage für die am 14. September 2025 anstehenden Kommunalwahlen zu ändern. Das Land hält die Änderungen für rechtmäßig und argumentiert, dass es zuvor überproportionale Rundungsgewinne zugunsten kleinerer Parteien gegeben habe, die nun verhindert würden. Das Gericht wird am Dienstag noch keine Entscheidung verkünden, sondern zunächst nur in öffentlicher Verhandlung beraten.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/nordrhein-westfalen/verhandlung–kleine-parteien-im-nachteil–gericht-beraet-ueber-klage-35620842.html
Author :
Publish date : 2025-04-08 01:30:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Des produits gratuits sont distribués dans les supermarchés et restaurants à une date précise, souvent oubliée
- Trump contre Harvard : les subventions fédérales et l’accueil des étudiants étrangers dans le viseur de l’administration américaine
- « Au regard de sa responsabilité historique, la France ne peut pas détourner son regard d’Haïti »
- « Gazon maudit » : un îlot queer dans la comédie mainstream des années 90
- Armes européennes au Soudan (1/5) : des obus bulgares au milieu du désert
- Dix-sept ans après avoir gravi l’Everest, Nadir Dendoune guide encore les jeunes du 93 vers les sommets
- Vertrauen in die EU steigt wieder in Südostasien
- Semana Santa y memoria histórica
Thursday, April 17