Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.”Die WHO hat diese Krise als Notfall der Stufe 3 eingestuft – die höchste Aktivierungsstufe im Rahmen ihres Notfallreaktionsprogramms”, erklärte die Gesundheitsbehörde der Vereinten Nationen. Strom- und Wasserversorgung seien in Myanmar vielerorts unterbrochen, “was das Risiko von Ausbrüchen von durch Wasser und Lebensmittel übertragenen Krankheiten erhöht”.Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hatte am Freitag Myanmar und Thailand erschüttert. In Myanmar kamen mindestens 1700 Menschen ums Leben, im Nachbarland Thailand starben mindestens 18 Menschen.
Source link : https://www.stern.de/news/who-ruft-nach-erdbeben-in-myanmar-hoechste-notfall-stufe-aus-35597894.html
Author :
Publish date : 2025-03-30 21:01:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- La peine de mort contre Luigi Mangione réclamée par la ministre de la Justice américaine
- “Liberation Day” : et si le libre-échange n’était pas mort ?
- “Elbows up !” : nouveau cri de ralliement anti-Trump au Canada
- À voir au cinéma: «Au pays de nos frères», «Jeunesse 2», «Deux sœurs», «La Fin de l’âge de fer»
- DIRECT. Dunkerque – PSG : une absence surprise de dernière minute, suivez l’avant-match
- Dans le Tarn-et-Garonne, plusieurs millions d’euros dérobés dans un fourgon contenant des œuvres d’art et des lingots d’or
- La justice américaine demande la peine de mort contre Luigi Mangione, accusé d’avoir tué un patron de l’assurance santé
- PMA : les personnes nées d’un don auront désormais accès à leurs origines une fois adultes
Tuesday, April 1