Ford hat hierzulande seit fast 100 Jahren Produktion. Wie lange noch? Die Deutschlandtochter des US-Konzerns schrumpft und schrumpft. Firmenspitze und Betriebsrat streiten über den Weg in die Zukunft.In dem Streit über den Stellenabbau bei Ford Deutschland hat die Gewerkschaft IG Metall hohe Abfindungen gefordert. Wer gehe, solle einen Sockelbetrag von 200.000 Euro bekommen, heißt es in einem Forderungspapier der IG Metall, dessen Inhalt die Arbeitnehmervertreter der Belegschaft bei Betriebsversammlungen vorstellten. Pro Beschäftigungsjahr solle ein Drittel-Jahresgehalt hinzukommen und pro Kind 10.000 Euro, außerdem soll es noch finanzielle Aufschläge für Menschen mit Behinderung geben. Beschäftigte, deren Tätigkeitsbereich ausgelagert wird, sollen ebenfalls Abfindungen bekommen. Ein weiteres zentrales Element des Papiers ist die Forderung, dass die US-Mutter den deutschen Beschäftigten einen individuellen Insolvenzschutz geben soll. Die Ford Motor Company hatte unlängst eine sogenannte Patronatserklärung beendet und dadurch eine Art Insolvenzschutz für die Deutschlandtochter zurückgezogen.Das hatte Ängste in der Belegschaft geschürt, dass bei Ford in Köln schon bald die Lichter ausgehen. Das Management hält solche Befürchtungen für unbegründet, schließlich habe die US-Mutter kräftig in ihre Deutschlandtochter investiert. Ford Deutschland fertigt in Köln zwei Elektroauto-Modelle, deren Verkauf aber unter den Erwartungen liegt.Sparprogramm sieht herbe Einschnitte vorFord Deutschland möchte 2900 Stellen bis Ende 2027 abbauen, dann würden weniger als 9000 Beschäftigte bleiben. Hierfür ist allerdings die Zustimmung des Betriebsrats nötig, da betriebsbedingte Kündigungen bis 2032 vertraglich ausgeschlossen sind. Sozialtarifverhandlungen für Ford sollen am Mittwoch starten, diesen Verhandlungsstrang möchte die Gewerkschaft IG Metall mit Warnstreiks begleiten. “Wir wollen weiterhin dafür kämpfen, dass wir ein solides Zukunftskonzept zur Sicherung möglichst vieler Arbeitsplätze bekommen”, sagte der IG-Metall-Sprecher bei Ford in Köln, David Lüdtke. “Aber nun ist es von höchster Dringlichkeit, ein insolvenzgeschütztes finanzielles Sicherheitsnetz für alle zu verhandeln.”
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/nordrhein-westfalen/autobauer-in-der-krise–ford-stellenabbau–ig-metall-fordert-hohe-abfindungen-35585956.html
Author :
Publish date : 2025-03-26 12:30:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Athis-Mons : eau, chauffage… des locataires remontés contre des rappels de charges « incompréhensibles »
- Nigeria: Boxer dies after collapsing during fight
- El PP en el Senado pedirá al Gobierno que active auditorías por las contrataciones vinculadas a Ábalos
- El PSOE y Sánchez exigieron responsabilidades a ministros del PP cuando fueron reprendidos por los jueces como Montero
- Hooters declares bankruptcy as future of scantily-clad waitresses up in the air
- Cost of living calculator: See how much your bills are going up
- Virginia Giuffre’s lawyer speaks out after Prince Andrew abuse accuser is ‘4 days from death’
- Chipotle bringing back fan-favorite game for a chance to win BOGO burritos
Tuesday, April 1