Kurz vor Beginn der bayerischen Faschingsferien beginnt ein zweitägiger Warnstreik am Münchner Flughafen. Die Auswirkungen sind international zu spüren.Im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts hat am Münchner Flughafen ein zweitägiger Warnstreik der Gewerkschaft Verdi begonnen. Die Fluggesellschaften haben 80 Prozent der für heute und morgen geplanten Flüge gestrichen. Darüber informierte die Flughafengesellschaft FMG die Passagiere auf ihrer Webseite. Auch ein Flughafensprecher bestätigte am Morgen, dass die Flüge weiterhin gestrichen sind.In der Tarifauseinandersetzung für die Beschäftigten von Bund und Kommunen soll es darüber hinaus auch am Hamburger Flughafen bis Freitag zu Beeinträchtigungen kommen. Außerdem stehen heute andernorts wieder zeitweise Arbeitsniederlegungen an: in Essen bei den Entsorgungsbetrieben, in Erfurt in Kliniken und in Hamburg außerdem unter anderem noch bei der Stadtreinigung, im Hafen und bei städtischen Behörden.Auswirkungen schon vor Beginn des WarnstreiksIn München hatte es erste Annullierungen schon vor dem Beginn des Warnstreiks am Mittwochabend gegeben. Für Donnerstag und Freitag waren am zweitgrößten deutschen Flughafen jeweils rund 830 Starts und Landungen geplant. In absoluten Zahlen entspricht eine Streichung von 80 Prozent der Flüge, dass an beiden Tagen voraussichtlich über 1300 Maschinen nicht wie vorgesehen starten oder landen werden. Diese Zahl könnte sich jedoch noch erhöhen: “Weitere Annullierungen sind nicht ausgeschlossen”, schrieb der Flughafen. Der Warnstreik soll am Freitag um 24.00 Uhr enden. Der Samstag ist der erste Tag der bayerischen Faschingsferien. Die Lufthansa will die betroffenen Passagiere kontaktieren und bietet kostenlose Umbuchung oder Stornierung an.Tarifrunde im öffentlichen Dienst schlägt auf Flugverkehr durchDie Fluggesellschaften sind an der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst gar nicht beteiligt, werden nun jedoch in Mitleidenschaft gezogen. Verdi hat die im öffentlichen Dienst beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafens sowie die Bodenverkehrsdienste zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Damit will die Gewerkschaft den Druck auf Kommunen und Bund erhöhen. Die Gewerkschaften wollen ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich durchsetzen. Außerdem wollen die Gewerkschaften drei zusätzliche freie Tage aushandeln.
Source link : https://www.stern.de/politik/deutschland/tarifstreit–warnstreiks-an-flughaefen–in-muenchen-80-prozent-flugausfaelle-35503044.html
Author :
Publish date : 2025-02-27 05:56:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Attaque à Nantes, Gaza, Madagascar, Tunisie : les informations de la nuit
- Gaza : délibérément étouffée par Israël, l’aide humanitaire à l’agonie
- Emmanuel Macron décide de ne pas retirer la Légion d’honneur à Nicolas Sarkozy
- «La Crimée a été, est, et restera irrévocablement russe»: dans la péninsule, la croisade du métropolite Tikhon, le «confesseur» de Poutine
- Guerre en Ukraine : Trump met la pression, Lavrov dit que la Russie est “prête” à conclure un accord
- « C’est désolant et désastreux » : ArcelorMittal supprime entre 25 et 30 postes sur le site de Montataire
- RECOMMENDED — Pope Francis was in regular contact with Palestinians sheltering in this Catholic parish in Gaza, offering them a glimmer of hope
- El contrato roto del Gobierno con una empresa israelí, y los cardenales influyentes del Cónclave
Friday, April 25