Bei den Europawahlen gab es eine Klatsche für die Ampelparteien. Gewinner waren die Unionsparteien, AfD und BSW konnten zulegen. Viele Menschen zogen es auch vor, gar nicht mehr zu wählen. Sehen Sie, wie die Wählerströme seit den letzten Wahlen flossen.Herbe Verluste für die SPD, Zuwächse vor allem für die Unionsparteien, die AfD und die Linke. Die Bundestagswahlen 2025 brachten im Vergleich zur Wahl vor vier Jahren viel Bewegung in die Wählerströme. Schnellchecks zu den einzelnen Parteien finden Sie unten, detailliertere Zahlen zur Wählerwanderung darunter in der Infografik. Wählerwanderung zur Bundestagswahl: Schnellchecks zu den ParteienDie Unionsparteien, Gewinner dieser Wahl, gewannen rund 1,8 Millionen Wähler von der SPD dazu, darüber hinaus 1,3 Millionen Stimmen von der FDP. Auch aus dem Nichtwählerlager entschloss sich mehr als eine Million Menschen dazu, diesmal ihre Stimme abzugeben und das Kreuz bei der CDU zu setzen. Die größten Abwanderungen gab es mit rund 900.000 in Richtung AfD, außerdem wanderten vormalige CDU/CSU-Wähler zum BSW und – in geringem Ausmaß – zu den Linken ab. Die bei der letzten Wahl 2021 siegreiche SPD steht ziemlich gerupft da: Die Sozialdemokraten verloren nicht nur an CDU/CSU, sondern auch an alle anderen Parteien. Lediglich ein paar enttäuschte FDP-Anhänger wechselten diesmal zur SPD, außerdem konnten sie rund 340.000 Nichtwähler mobilisieren. Die Grünen konnten vor allem ihren vormaligen Koalitionspartnern SPD und FDP Wähler abjagen, außerdem bekamen sie einige Stimmen aus dem Nichtwählerlager. Sie verlor mit 600.000 den größten Batzen Stimmen an die Linke, außerdem wanderten rund 390.000 Grünen-Wähler zur CDU ab. Ein kleiner Teil wechselte außerdem zum BSW und zur AfD. Der dritten Ex-Ampelpartei FDP erging es nicht besser als der SPD: Rund 1,3 Millionen Wähler verlor sie an die Unionsparteien, außerdem rund 800.000 an die AfD. In geringerem Maße mussten die Liberalen auch Abwanderungen in Richtung SPD, Grüne, Linke und BSW hinnehmen. Zuwächse aus anderen Lagern waren dagegen Fehlanzeige. Die AfD war eine der großen Gewinnerinnen der Bundestagswahl: Abgänge gab es kaum, lediglich zum BSW wanderten ein paar Stimmen ab. Zuwächse gab es von allen anderen Parteien, die größten von CDU/CSU, FDP und SPD. Auch viele vormalige Nichtwähler entschieden sich diesmal, ihr Kreuz bei der AfD zu setzen. Die Linke konnte vor allem den anderen Parteien im linken Spektrum Stimmen abjagen: Etliche SPD- und Grünen-Wähler wanderten zu ihnen rüber. Auch einige FDP- und CDU/CSU-Wähler gaben der Linken diesmal ihre Stimme. Die Partei konnte zudem rund 320.000 Nichtwähler mobilisieren. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) war erstmals dabei und konnte allen anderen Parteien Stimmen klauen und auch etliche Nichtwähler mobilisieren.Grafik: Wählerströmungen im ÜberblickFür mehr Details zur Wählerwanderung klicken Sie unten in der Grafik auf eine Partei und sehen Sie, wie sich die Wählerströme seit der letzten Bundestagswahl veränderten. Über die verwendeten Daten: Die Wählerwanderung ist ein grober Schätzwert, der die Wanderungsströme zwischen der letzten und der diesjährigen Bundestagswahl vergleicht. Das Wahlforschungsinstitut Infratest Dimap ermittelt dafür für die ARD die Zu- und Abströme von Wählerinnen und Wählern zwischen den Parteien. Grundlage ist ein Modell zur Schätzung, das unter anderem Befragungen am Wahlabend (sogenannte Exit Polls), das Ergebnis der vorläufigen Auszählung am Wahlsonntag wie auch Veränderungen in der Wählerschaft selbst (etwa hinzugekommene Erstwähler) berücksichtigt.
Source link : https://www.stern.de/politik/deutschland/waehlerwanderung-bei-bundestagswahl–an-wen-die-spd-stimmen-verlor-35479534.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Author :
Publish date : 2025-02-23 20:41:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Nouvel album, maternité, mode… Ce qu’il faut retenir de la (très rare) interview de Rihanna
- Tournoi des 6 Nations 2025 : les résultats de la 3e journée et le classement
- EN IMAGES – Dans les Deux-Sèvres, un dimanche avec la flamme olympique
- Le pape François toujours dans un état qui « reste critique », prières à travers le monde pour le soutenir
- « Un précédent important » : la joueuse Hermoso se félicite de la condamnation de l’ex-patron du foot espagnol pour son baiser forcé
- Lyon-PSG : Dembélé affole les compteurs, Hakimi tranchant, Fonseca rate son coaching… Les tops et les flops
- Législatives allemandes : le long chemin de croix de Merz vers la formation d’une coalition
- Ist Italiens Migrationsabkommen mit Albanien gescheitert?
Sunday, February 23