Frankreich ist in seinen einstigen afrikanischen Kolonien lange militärisch präsent geblieben. Der Einfluss schwindet jedoch – nun auch in der Elfenbeinküste.Frankreichs Truppen haben die Elfenbeinküste weitgehend verlassen. Der Standort des französischen Marineinfanteriebataillons von Port Bouet wurde den Truppen des westafrikanischen Landes übergeben. “Frankreich verändert seine Präsenz, aber verschwindet nicht”, sagte Verteidigungsminister Sébastien Lecornu bei der Übergabe der Kaserne. In der Elfenbeinküste waren zuletzt etwa 600 französische Soldaten stationiert. Zu Ausbildungszwecken blieben künftig noch 80 Soldaten vor Ort, sagte Lecornu.Frankreich und die Elfenbeinküste wollen ihre Militärkooperation zwar fortsetzen, aber auf eine flexiblere und ausgewogenere Basis stellen und mehr auf die Bedürfnisse der Elfenbeinküste ausrichten. Mit dem Abzug aus der Elfenbeinküste setzt sich der Einflussverlust Frankreichs in den Staaten auf dem Gebiet seiner früheren Kolonien in West- und Zentralafrika fort.Frankreich rückt in vielen afrikanischen Ländern abKürzlich stellten Frankreich und der Senegal die Weichen für den Abzug französischer Truppen aus dem Land. Ende Januar beendete Frankreich seinen Truppenabzug aus dem Tschad. Die drei Länder stellten ihre Bande mit Frankreich aber nicht grundsätzlich infrage. Anders war der Tonfall in Mali, Burkina Faso und dem Niger, die nach Militärputschen in den vergangenen Jahren im Streit mit Frankreich gebrochen hatten.Frankreich war auch nach dem Ende seiner Kolonialherrschaft in den Staaten der Region militärisch präsent geblieben und engagierte sich zuletzt unter anderem beim Kampf gegen islamistische Extremisten.
Source link : https://www.stern.de/politik/ausland/rueckzug-aus-afrika–franzoesische-truppen-verlassen-elfenbeinkueste-35484820.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Author :
Publish date : 2025-02-20 17:49:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- “The White Lotus”, Noah Davis, etc. : à découvrir cette semaine
- Berlin : un homme poignardé au Mémorial de l’Holocauste
- Berlin : un homme poignardé au Mémorial de l’Holocauste
- Affaire Bétharram : Un ancien surveillant mis en examen pour viol et placé en détention provisoire
- EN IMAGES – Béryl atteint les Etats-Unis et met le Texas sens dessus dessous
- Trêve à Gaza : Israël accuse le Hamas de ne pas avoir rendu le corps de l’otage Shiri Bibas
- L’assaillant de Salman Rushdie en 2022 reconnu coupable de tentative de meurtre
- Pour Donald Trump, l’Ukraine “n’a aucune carte en main” dans les négociations avec la Russie
Friday, February 21