Vier Gefangene trinken im Gießener Gefängnis Alkohol. Nachschub soll her. Das Quartett ist im offenen Vollzug, doch abends sind die Gefängnistüren zu. Was tun? Die Häftlinge schmieden einen Plan.Ein Häftling des Gefängnisses in Gießen soll sich trotz seines offenen Vollzugs spätabends mit zusammengeknoteten Decken aus der zweiten Etage abgeseilt haben, um Alkohol zu kaufen. Sein Fehlen soll erst am nächsten Tag aufgefallen sein. Wie das hessische Justizministerium mitteilte, war es bereits kurz nach Weihnachten 2024 zu dem Zwischenfall gekommen. Dieser wurde zunächst nicht bekannt. Nun berichtete zuerst der Hessische Rundfunk (hr) über die mehrstündige Entweichung.Laut dem Justizministerium hatten vier Gefangene des offenen Vollzugs am Abend des 27. Dezember in der Justizvollzugsanstalt (JVA) unerlaubt besorgten Alkohol getrunken und waren angeheitert. Für Nachschub sollte ein Häftling aus einem aufgehebelten Fenster des zweiten Stocks abgeseilt und später wieder hochgezogen werden. Abends sind auch für Gefangene des offenen Vollzugs die Türen der JVA verschlossen.Verknotung löst sichDoch beim Abseilen löste sich dem Ministerium zufolge die Verknotung. Der Gefangene habe gleichwohl weiteren Alkohol kaufen können – und selbst getrunken. Mit dem Zug sei er dann nach Butzbach gefahren, habe sich dort freiwillig der Polizei gestellt und sei zurück in die JVA Gießen gebracht worden – jetzt in den geschlossenen Vollzug. Das Häftlingsquartett zahlte einen hohen Preis: “Das Fehlverhalten der vier Gefangenen hatte zur Folge, dass alle aus dem offenen Vollzug abgelöst und ihre Berechtigungen für vollzugsöffnende Maßnahmen wie unbegleitete Ausgänge widerrufen wurden”, erklärte das Justizministerium. “Zudem hat die JVA Strafanzeige wegen Gefangenenbefreiung gegen die beteiligten Gefangenen gestellt.”Keine vergitterten FensterDer offene Vollzug der JVA Gießen habe weder eine Mauer noch vergitterte Fenster. “Die Gefangenen, die dort untergebracht sind, werden auf die Entlassung vorbereitet und gehen in der Regel einer Arbeit außerhalb der JVA nach”, hieß es weiter. Im hessischen Justizvollzug werde sehr genau geprüft, ob ein Gefangener für den offenen Vollzug geeignet sei. “In Hessen kommt es daher selten zu Entweichungen aus dem offenen Vollzug – in den letzten zehn Jahren gab es drei Fälle”, ergänzte das Ministerium. Verstärkte Kontrollen”Infolge des aktuellen Vorkommnisses hat der Leiter der JVA Gießen angeordnet, dass die Kontrollen im offenen Vollzug verstärkt werden”, hieß es ergänzend. Im Ländervergleich sei die Quote der Häftlinge im offenen Vollzug in Hessen niedrig.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hessen/justiz–lust-auf-alkohol—haeftling-seilt-sich-aus-gefaengnis-ab-35473900.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Author :
Publish date : 2025-02-17 12:40:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Justiz: Lust auf Alkohol – Häftling seilt sich aus Gefängnis ab
Previous ArticleUkraine-Gipfel in Paris: “Wir sind noch nicht beim Frieden, sondern in einem brutalen Krieg”
Next Article Americanswers… on 5 Live! Will the US leave Nato?