“Täglich sterben Menschen systembedingt, ohne dass ihre Angehörigen es erfahren”, kritisiert die Björn Steiger Stiftung. Und verweist auf veraltete Strukturen und fehlende Vernetzung bei Notfällen.Zum Europäischen Tag des Notrufs fordert die Björn Steiger Stiftung Reformen im deutschen Rettungswesen. Trotz moderner Ausrüstung und qualifizierter Rettungskräfte behinderten veraltete Strukturen die Effizienz der Einsätze, kritisiert die Stiftung mit Sitz in Winnenden. Die Notrufnummer 112 sei zwar eine große Errungenschaft, die Notfallversorgung müsse jedoch grundlegend neu gedacht werden.”Täglich sterben Menschen systembedingt, ohne dass ihre Angehörigen es erfahren”, sagt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Stiftung. Rettungswagen etwa würden häufig für nicht lebensbedrohliche Einsätze blockiert. Es fehle eine funktionierende 24/7-Anlaufstelle für Hilfesuchende. Auch könne eine bessere digitale Vernetzung der Notrufsysteme den Rettungsdienst entlasten. Zudem mangele es an Verfahren zur telefonischen Anleitung zur Reanimation. “Nur etwa 36 Prozent der Rettungsleitstellen haben ein etabliertes Verfahren zur telefonischen Reanimation. Alles unter 100 Prozent ist inakzeptabel und kostet Menschenleben”, mahnte der Geschäftsführer der Stiftung, Christof Chwojka.Die Björn Steiger Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verbesserung der Notfallhilfe und des Rettungswesens in Deutschland verschrieben hat. Der 11. Februar ist traditionell der Tag des Europäischen Notrufs – passend zur Nummer 112.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/baden-wuerttemberg/notfallhelfer–tag-des-notrufs–stiftung-fordert-reformen-35455470.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Author :
Publish date : 2025-02-10 23:30:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Bordeaux : Condamné, le géant du canelé Baillardran ne fait pas appel et dégaine audits et contrôles pour redorer son image
- Trump n’exclut pas une victoire de la Russie en Ukraine, mais tient à son objectif pour récupérer des “milliards de dollars”
- A Saint-Ouen, le siège de Tesla France recouvert d’un liquide brun par des militants écologistes
- En Suède, une femme condamnée pour génocide et esclavage de yézidis
- Après la mort de deux migrants dimanche dans le Pas-de-Calais, six personnes placées en garde à vue
- Qui furent les 89 membres du Conseil constitutionnel?
- Le cessez-le-feu entre le Hamas et Israël mis à l’épreuve après les menaces de Trump
- Il oublie sa vie misérable en lisant deux milliardaires s’insulter sur un réseau social
Tuesday, February 11