Die Grippewelle hat Rheinland-Pfalz im Griff und die Infektionen nehmen noch zu. Tipps von Fachleuten, wie man sich am besten schützen kann.Die Grippe geht um in Rheinland-Pfalz: Übertragen wird sie überwiegend über Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen entstehen. Von einer Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit vergehen laut Robert Koch-Institut durchschnittlich ein bis zwei Tage. Typisch für eine Influenza sind das plötzliche Erkranken sowie Fieber, Husten, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Einen 100-prozentigen Schutz könne es in einer Grippewelle nicht geben, sagt Virologe Bodo Plachter von der Universität Mainz. 3 Tipps von Fachleuten, wenn es einen erwischt hat. Und 10 Tipps zum Schutz vor einer Infektion.Worauf sollte ich achten, wenn ich infiziert bin?Wer sich krank fühlt, gehört ins Bett, sagt die Landesvorsitzende der Hausärzte, Barbara Römer. Man sollte anderen nicht zu nahe kommen, um Ansteckungen möglichst zu verhindern. Ein frisches Taschentuch für jedes Schnäuzen und regelmäßiges intensives Händewaschen mit Seife nach dem Naseputzen. Nicht in die Hand, sondern in den Ellenbogen niesen.Wie kann ich mich schützen?Möglichst oft Händewaschen – regelmäßig und gründlich. Auch Händedesinfektion ist hilfreich. “Im Prinzip gilt wie immer: Händewaschen, Hygieneregeln einhalten. Damit kann man gut vorsorgen”, sagt Virologe Plachter. Dazu gehört auch, sich möglichst nicht ins Gesicht zu fassen. Eine gut sitzende FFP-Maske tragen: “Im Zug kann man zum Beispiel ohne weiteres Maske tragen, wenn, wie im Berufsverkehr, viele Menschen gleichzeitig unterwegs sind”, sagt Plachter. Auf Händeschütteln, Umarmungen und Wangenküsschen zur Begrüßung verzichten.Mindestens drei- bis viermal täglich für rund fünf Minuten lüften.Treppengeländer, Tastaturen und Handys reinigen.”Frischluft stärkt das Immunsystem. Also gerne raus an die frische Luft, wenn Sie sich gesund fühlen”, sagt Hausärztin Römer.Sporttreiben ist auch im Winter möglich, betont Römer. Regelmäßiger Ausdauersport und Wechselduschen stärken Fachleuten zufolge auch das Immunsystem. Ausreichend Schlaf, Entspannungspausen und wenig Stress tun dem Immunsystem gut, heißt es unter anderem bei der Techniker-Krankenkasse. Alkohol, Rauchen und Überanstrengung vermeiden, aber gesund und vitaminreich Essen ist auch gut für das Immunsystem.Beste Vorsorge: Die Impfung gegen Grippe wird für bestimmte Altersgruppen und Menschen mit Grundkrankheiten empfohlen. “Im Februar ist es für die Grippeimpfung zwar etwas spät, aber es ist immer noch ratsam, sich impfen zu lassen”, sagt Virologe Plachter.
Source link : https://www.stern.de/gesellschaft/regional/rheinland-pfalz-saarland/gesundheit–wie-bleibe-ich-in-der-grippewelle-verschont–35449858.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
Author :
Publish date : 2025-02-08 02:35:00
Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.
Trending
- Aumentan los sueldos, pero no el poder adquisitivo
- “No a la X en la Renta”: la resignificación del Valle de los Caídos y la regularización de migrantes reabren la grieta entre Vox y la Iglesia
- Brits could slapped with £100 charge on top of bills in new government scheme
- ‘I saved German sailors from sinking warship – one thing about them will surprise you’
- Aaron Rodgers reveals he’s in a ‘serious relationship’ amid ‘different phase of life’
- Florida releases US-born American citizen who was arrested on Ice orders
- Eurostar trains hit by delays ahead of Easter weekend
- Olly Murs is set to become a dad AGAIN as he reveals he and wife Amelia are expecting their second child
Friday, April 18