Stern

Geschenke für Bahnfahrer: Neugierige Blicke und zu wenig Steckdosen: Praktische Gadgets für lange Zugfahrten

Junges Paar sitzt im Zug und surft im Internet




Jedes Jahr (ver-)reisen Millionen Menschen mit dem Zug. Das beliebte Fortbewegungsmittel ist sehr komfortabel, da die Bahninsassen ohne ihr Zutun von A nach B gebracht werden. Trotzdem können lange Zugfahrten eine Zerreißprobe sein.Wer schon öfter mit dem Zug gefahren ist, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen, der kennt mindestens eine der folgenden Szenarien: Obwohl Sie einen Platz im Ruhebereich gebucht haben, unterhält ein Insasse das gesamte Abteil mit seinen lauten Telefongesprächen. Oder aber Ihr Sitznachbar genießt einen Döner, dessen aufdringlicher Geruch durch den ganzen Zug zieht. Genauso nervig ist es, wenn die eine Steckdose, die sich immer zwei Menschen teilen müssen, dauerhaft besetzt ist. Ganz zu schweigen von den harten Polstern, auf denen sich der eine oder andere sicherlich schon wund gesessen hat. Um lange Zugfahrten dennoch erträglich(er) zu machen, gibt es praktische Reisegadgets. Sechs praktische Gadgets für lange Zugfahrten1. Blickschutzfolie « Anti Spy »FolieWer allein mit dem Zug reist, bleibt auf hoch frequentierten Strecken meist nicht unbeobachtet: Haben Sie einen Sitznachbarn, kann dieser jederzeit (ob gewollt oder unbewusst) auf Ihr Smartphone-Display gucken und alles mitansehen, was Sie gerade darauf machen: Nachrichten schreiben, Fotos ansehen oder Videos streamen. Möchten Sie Ihre Privatsphäre schützen, können Sie auf Ihrem Handy eine spezielle « Anti Spy »-Blickschutzfolie gegen neugierige Blicke anbringen. Sie verhindert, dass Personen, die direkt neben Ihnen sitzen und seitlich auf Ihr Smartphone gucken, mitlesen können – während Sie wie gewohnt alles auf dem Display sehen. Die Folie gibt es für (fast) alle gängigen Handymodelle.2. Ladegerät mit 4 AusgängenKabelTechnische Geräte wie Smartphones und Kopfhörer, Tablets oder Laptops sind für Reisende wichtige Begleiter – auch im Zug. Das Problem dabei ist: Je länger eine Fahrt dauert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jeder Akku früher oder später aufgeladen werden muss. Allerdings gibt es pro Sitzreihe immer nur eine Steckdose, die sich zwei Zuginsassen teilen müssen. Und selbst wenn Sie keinen Sitznachbarn haben, ist der Stecker nur für einen Adapter geeignet. Aus diesem Grund ist ein Ladegerät mit mehreren Ausgängen eine sinnvolle Anschaffung für lange Zugreisen, da Sie so mehrere Geräte gleichzeitig wieder aufladen können. Allein oder sogar mit Ihrem Sitznachbarn zusammen.3. HandyhalterungHalterungDas Smartphone ist schon lange mehr kein gewöhnliches Telefon, da es nicht nur für An- und Rückrufe genutzt wird, sondern auch zum Schreiben, Surfen und Streamen. Vor allem der letzte Punkt ist auf langen Zugfahrten manchmal ganz schön nervig, wenn man sein Handy stundenlang in den Händen halten muss, um einen Film zu gucken. Deutlich komfortabler ist es, wenn Sie eine spezielle Halterung für Smartphones dabei haben, ein ideales Reisegadget für Flug- und Bahnreisen: Dieses wird über eine Klemmhalterung an einem Tisch oder Sitz befestigt und hält für Sie das Handy im Hoch- und Querformat fest. Laut Hersteller ist die Klemme für iPhone 15, 14, 13, Samsung Galaxy, Pixel und Huawei geeignet.4. Auslaufsicherer ThermobecherBecherUm Getränke auf langen Zugfahrten bis zu sechs Stunden warm oder bis zu acht Stunden kalt zu halten, können Sie einen doppelwandigen Thermobecher mit auf Reisen nehmen. Dieser soll, laut Hersteller, zu 100 Prozent auslaufsicher sein, sodass Sie ihn problemlos in der Tasche oder im Rucksack verstauen können. Während der Fahrt haben Sie so auch die Möglichkeit, den Becher mit einem frischen Getränk im Bordrestaurant auffüllen zu lassen – gegen eine Bezahlung, versteht sich. Dieses Modell mit rutschfesten Silikonboden ist in unterschiedlichen Farben erhältlich, zudem kann das praktische Reisegadget mit einem zusätzlichen Wunschtext (wie dem Namen) versehen werden. 5. Ergonomisches NackenkissenKissenAuf langen Zugfahrten kann es durchaus vorkommen, dass Reisende (in aufrechter Position) ein kleines Nickerchen machen. Leider sind an den Sitzen meist keine richtigen Kopfstützen vorhanden, sodass der eine oder andere sicherlich schon einmal mit einem verspannten Nacken aufgewacht ist. Um Schmerzen vorzubeugen, ist ein ergonomisches Kissen wie dieses empfehlenswert. In drei unterschiedlichen Größen und sechs Farben erhältlich, soll das faltbare Modell – laut Herstellerangaben – maximalen Komfort bieten. Je nachdem, wie Sie Ihren Kopf halten, kann das Nackenkissen eine doppelte Unterstützung bieten.6. Reisespiele für Kinder und ErwachseneSpielFür Kinder sind lange Zugfahrten oftmals mit Langweile verbunden, da sie in ihrer Beweglichkeit stark eingeschränkt sind. Aber auch Erwachsene haben keinen Spaß daran, stundenlang still zu sitzen und dabei wenig bis gar nicht unterhalten zu werden. Um die Wartezeit (gefühlt) zu verkürzen und die Reise ein wenig spannender zu gestalten, gibt es Spiele für Zugreisen: Darin finden sich auf 120 Seiten beliebte Klassiker wie Tic Tac Toe, Käsekästchen und Galgenmännchen. Sind Ihre Kinder noch zu jung dafür, gibt es auch spezielle Bücher für Züge(ab 7 Jahren). Darin dreht sich alles um Themen wie Rätsel, Malen und Spielen.Das könnte Sie auch interessieren:Diese zwölf Reise-Gadgets bereichern Ihren UrlaubDiese acht Auto-Gadgets sorgen für mehr Komfort im FahrzeugHandyhalterung bis Fußstütze: Diese Gadgets erhöhen den Komfort im FlugzeugDieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.



Source link : https://www.stern.de/reise/gadgets-fuer-lange-zugfahrten–6-ideen-fuer-mehr-komfort-34547946.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

Author : Anna Scheibe

Publish date : 2024-05-27 14:43:00

Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.

Tags : Stern

cAKErESUME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .