Stern

Solar und LED: Gartenbeleuchtung: Vier stilvolle Lichtideen für Abende im Freien

Gartenbeleuchtung: Mann sitzt in der Dämmerung an einem gedeckten Tisch mit Deko-Lampen




Zu einem lauschigen Abend auf dem Balkon oder im Garten gehören nicht nur Wein, Snacks und die besten Freunde, sondern auch dezentes Licht. Hier gibt’s vier kreative Ideen – von der Lichterkette bis zur Sockelleuchte.Falls Sie es noch nicht wussten: Stubenhocker sind eine aussterbende Spezies. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie zieht es viele Menschen nach draußen. In den Garten, auf die Terrasse, den Balkon oder in den Park. Dort wird spätestens seit Ostern auch wieder kräftig gefeiert. Gern auch bis in die Puppen mit Freunden, bei einem Fässchen Bier, einer Weinschorle und mit kleinen Knabbereien.Nachteulen, die nach Sonnenuntergang weiter feiern und dabei sehen möchten, was sie trinken und essen, können zur Taschenlampe oder dem Smartphone greifen. Gemütlich ist das aber nicht. Gartenbeleuchtung mit LED- oder Solarlösung ist nicht nur optisch reizvoller, sondern auch flexibler und energieeffizienter. Im folgenden Artikel stellen wir vier kreative Lichtlösungen für Terrasse, Vorgarten oder die Gartenlaube vor.1. Solar-LichterkettenSolar Lichrerkette Außen 100er LEDSolar-Lichterketten gehören zu den beliebtesten Gartenbeleuchtungen. Kaum eine Beleuchtung ist so flexibel einsetzbar wie die Lichterkette mit zehn oder mehr LEDs, die keine Stromquelle benötigt. In der Regel werden die Lichtemitterdioden über ein kleines Solarpanel mit Energie versorgt, das in der Nähe platziert werden muss. Die Lichterketten machen in Büschen, Kübelpflanzen an Geländern oder dem Dachfirst der Gartenlaube ein gute Figur. Das Panel sammelt und speichert über den Tag die Energie, die die LEDs am Abend zum Leuchten bringen. Ein eingebauter Dämmerungssensor knipst das Licht an, sobald die Dunkelheit hereinbricht. Achten Sie darauf, dass die Lichterketten zumindest gegen Spritzwasser geschützt, also mit dem Code IPX4 gekennzeichnet sind. Hier gibt es eine Solar-Lichterkette mit LEDs in Mini-Glühbirnen.2. Solar-BodenleuchtenSolar Bodenleuchte LidlÄhnlich beliebt wie Lichterketten und in diesem Sommer ein echter Trend sind dekorative Solar-Leuchten in verschiedenen Formen. Wem eine Kugelleuchte zu langweilig ist, der kann sich auch eine Muschel oder eine Schnecke auf die Terrasse oder den Balkon stellen. Die Deko-Elemente sind aus wetterfestem und bruchsicherem Kunststoff. Das Solarpanel ist integriert und von außen nicht sichtbar. Wie die Solar-Lichterketten schalten sich auch die Bodenleuchten ein, sobald die Sonne ihren Dienst quittiert hat. In der Regel sind die Solar-Leuchten mit einem wechselbaren Akku ausgerüstet. Der Clou an einigen Leuchten: Über einen Schalter kann ein permanenter Farbwechsel aktiviert werden. Ein großer Spaß vor allem für Kinder. Die können ihre Lieblingsfarbe leicht auch als Dauerbrenner einstellen. Ein Frosch in türkis, eine pinkfarbene Schnecke… erlaubt ist, was gefällt. Alternativ können diese Bodenleuchten auch in der Erde versenkt werden. Hier gibt’s ein 4er Set in Steinoptik. 3. LED-TischleuchtenLED Tischleuchte NinoZwar ohne Sonnenenergie, dafür mit energiesparenden LEDs bringen stylische Tischleuchten (hier ein schwarzes Modell von Nino Leuchten) etwas heimelige Atmosphäre auf die sommerliche Terrasse. Eine Steckdose ist nicht notwendig, denn die LED-Module werden in der Regel von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt. Diese liefern meist mehrere Stunden Licht. Je nach Leuchtmittel mehr oder weniger warmweiß. Bei einigen Modellen kann das Licht in mehreren Stufen gedimmt werden. Hier gibt’s eine stilvolle Outdoor-Tischleuchte mit Dimming-Funktion4. LED-WegleuchtenWegleuchte etsyIm Dunkeln und gerade zu fortgeschrittener Stunde kann der Garten schon mal zur Stolperfalle werden. Damit die Tour zur Toilette nicht mit einem schmerzhaften Ausrutscher endet, können Wegleuchten eine sinnvolle Anschaffung sein. Die werden in der Regel einfach in die Erde gesteckt, in einem Kiesbett versenkt oder mit Schrauben fest verankert. Sie sind sowohl als Solar- als auch als LED-Variante mit einem Akku erhältlich und schalten sich wie ihre artverwandten Tisch- und Kettenkollegen zu, sobald es düster wird. Diese Solar-Wegleuchte von Steinel wird in den Boden geschraubt. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass die Lampen zumindest mit dem Schutzcode IPX4 gekennzeichnet und damit vor Spritzwasser geschützt sind.Das könnte Sie auch interessieren:5 Ideen für Ihren Garten, die sich schnell umsetzen lassenBalkonbeleuchtung: Kreative Lichtspiele für Balkon und TerrasseSolarleuchte Test: Hier geht es zum Solarleuchten Vergleich. Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.



Source link : https://www.stern.de/familie/garten–und-balkonbeleuchtung–4-praktische-lichtideen-30466184.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

Author :

Publish date : 2024-05-25 15:46:00

Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.

Tags : Stern

cAKErESUME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .